Datenleitungen und Konstanten

 

Achte stets darauf, dass dein EV3-Brick ausreichend aufgeladen ist und lade ihn gegebenenfalls rechtzeitig auf!

Wir hätten "Hallo Welt!" auch anders als in der vorigen Lektion auf dem Bildschirm erscheinen lassen können.

Um das nachzuvollziehen, lege ein neues Skript an, indem du oben rechts auf Programm hinzufügen klickst.

Neben den mittlerweile bekannten Blöcken Start und Programm beenden benötigen wir nun auch den Baustein Konstante aus der Rubrik Daten-Operation (rot).

Beim Block Konstante lassen sich unten links die Modi einstellen. Für diese Verwendung wähle den Modus Text und schreibe in das Feld oben rechts "Hallo Welt!" (Vergiss nicht, deine Eingabe mit der Return-Taste zu bestätigen!). Diesen eingegebenen Wert kannst du nun über sogenannte Datenleitungen an andere Blöcke weiterleiten.

Dafür musst du zunächst dem Anzeige-Block mitteilen, dass der anzuzeigende Inhalt aus einer Datenleitung stammen soll. Ändere zum einen den Modus auf Text - Raster und klicke zum anderen oben rechts in das Textfeld. Wähle nun Per Leitung übertragen.

Jetzt kannst du in den soeben hinzugefügten Anschluss rechts neben der Modusanzeige eine Datenleitung legen, die den Anzeige-Block mit dem Text "Hallo Welt!" speist.

Das fertige Programm sieht zwar ähnlich aus wie unser erstes "Hallo Welt!", verwendet aber auch einen Konstante-Block und vor allem Datenleitungen, die wir noch häufiger benötigen werden.

Spätestens jetzt solltest du dein Projekt mit den beiden Programmen speichern. Mit einem Klick auf das Diskette-Icon in der Symbolleiste oben rechts kannst du das erledigen.