Installation der Software
Um die Steuereinheit deines Roboters programmieren zu können, brauchst du auf deinem PC eine geeignete Software und eine Verbindung zwischen dem Rechner und dem EV3-Brick bestehen.
Gleich zu Beginn solltest du das Aufladegerät einerseits an die Steuereinheit und andererseits an das Stromnetz anschließen, damit der Akku später ausreichend geladen ist.
Lade dann die offizielle Programmierumgebung für Lego Mindstorms EV3 aus dem Internet herunter und installiere sie.
Dafür gebe in einer Suchmaschine die Begriffe "lego mindstorms ev3 deutsch download" ein und wähle anschließend aus der Trefferliste den gewünschten Eintrag.
Du solltest so auf die deutsche Download-Site weitergeleitet werden, wo du nur mehr die Nutzung von Cookies zulassen musst.
Wähle zunächst das Betriebssystem, auf dem du die Programmierumgebung laufen lassen möchtest.
Speichere die Installationsdatei auf deinem Rechner.
Führe die heruntergeladene Datei dann aus.
Nun musst du dem Programm die Erlaubnis erteilen, sich auf deinem PC zu installieren.
Zunächst wird die komprimierte Installationsdatei entpackt.
Danach wirst du aufgefordert anzugeben, wo die Programmierumgebung gespeichert werden soll. Wird der Pfad wie im Screenshot unten vorgeschlagen, brauchst du nur mit Weiter >> bestätigen. Andernfalls ändere das Zielverzeichnis entsprechend.
Nicht nur die Lizenzverträge von National Instruments und Lego Mindstorms müssen akzeptiert werden, ...
... sondern auch jene von Microsoft.
Nun ist der Weg frei für die eigentlich Installation.
Der Installationsvorgang kann durchaus einige Minuten in Anspruch nehmen. Am besten du nutzt die Zeit und machst dich währenddessen gleich einmal mit der Hardware aus Kapitel 2 vertraut.